Du möchtest ein Seminar oder eine Fortbildung buchen? Dann gelten hierfür folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen. Um die Förmlichkeit zu betonen sind diese AGB in der „Sie“-Form formuliert. Bei Fragen melde dich gerne unter carina.el-nomany@elccon.com
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(1) elccon bietet Seminare für die Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit und soll Sie in Ihrem individuellen Wachstum unterstützen. Eine Semiar kann ausschließlich über den Shop auf unserer Website elccon.shop gebucht werden. Dabei handelt es sich nicht um ein rechtlich verbindliches Angebot über den Abschluss eines Vertrages.
Der Kunde kann über die Website des Anbieters aus dem Sortiment das Produkt auswählen. Per „Klick“ auf das jeweilige Produkt auf elccon.com erhalten Sie weitere Informationen zu Kursinhalten, sowie über Preise und einen Überblick über beispielhaft ausgewählte wesentliche Inhalte. Dort müssen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Mail-Adresse angeben und dort können Sie auch auswählen, wie und über wen Sie Ihre Seminar bezahlen wollen.
(2) Nach Absenden der Bestellung und Zahlung erhalten Sie eine Bestellbestätigung von elccon GbR, welche die Annahme Ihres abgegebenen Angebots auf Mitgliedschaft darstellt. Sie sollten sich diese Mail separat abspeichern, weil diese wichtige Daten zu Ihrer Mitgliedschaft enthält, etwa den Link zu der Produktseite, die Möglichkeit der Änderung der Zahlungsweise sowie Informationen zur Kündigung der Mitgliedschaft.
(3) Die Zugangsdaten für Kurse und Fortbildungen erhalten Sie nach Zahlungseingang mit separater Mail.
Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihren SPAM-Ordner, sollten Sie keine Mail erhalten haben. Der Kunde trägt die Verantwortung, dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert.
Der Kunde ist dazu verpflichtet, seine Zugangsdaten für den Log In in den Mitgliederbereich geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
(5) Die Datenschutzerklärung ist auf der elccon.shop sowie auf elccon.com einsehbar.
(1) Folgende Daten speichert elccon GbR von Ihnen:
– Vor- und Nachname
– Adresse
– Mail-Adresse
(2) Wird ein Kundenkonto angelegt, benötigt der Anbieter diese Daten sowie ein von Ihnen flexibel wählbares Kennwort.
(3) Die von Ihnen angegebenen Daten inkl. der Bezahldaten verwendet elccon GbR ausschließlich zur Erfüllung der Abwicklung der Transaktion. Eine Speicherung erfolgt zur Erfüllung der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.
(4) Die Nutzung Ihrer Daten für Werbemaßnahmen/individuelle Angebote/Marktforschung bedürfen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
(5) Bitte beachten Sie, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, etwaige Änderungen Ihrer Daten selbst und rechtzeitig zu aktualisieren. Dies
(6) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Für den Fall, dass Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich und mengenmäßig begrenzt.
(7) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache
Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies unverzüglich mit. Dasselbe gilt im Rahmen von eintretenden Verzögerungen.
Derzeit werden keine Mitgliedschaften angeboten
(1) Es gelten die unter § 2 genannten Zahlungswege und Bedingungen.
(2) Im Falle einer Rücklastschrift insbesondere wegen mangelnder Kontodeckung sind die dadurch entstehenden Bankgebühren vom Kunden zu begleichen.
(1) Die im Rahmen der gebuchten Dienstleistung bereitgestellten Videos, Audio-Files und/oder Dateien (meist pdf) sind markenrechtlich und urheberrechtlich geschützt. Es ist erlaubt, Dokumente auszudrucken und für private persönliche Fortbildungszwecke abzurufen– eine Weitergabe an Dritte ist jedoch nicht erlaubt.
(2) Der Kunde erwirbt mit der Buchung der Dienstleistung/Fortbildung kein Eigentum und auch keine Verwertungsrechte an den bereitgestellten Inhalten.
(3) Eine Anfertigung von Kopien für Dritte oder die Weitersendung und Weitergabe von Dateien an Dritte, egal ob entgeltlich oder unentgeltlich, ist untersagt – auch nach Beendigung der Fortbildung/Dienstleistung.
(4) Die auf den Unterlagen des Anbieters angebrachten Marken und Logos genießen den Schutz des Markengesetzes.
(5) Sie benötigen einen Internetzugang, entsprechende Hardware (Tablet, Computer, Modem) und Software (Abspielen von Videos, Audiodateien, lesen von pdf-Dateien, Internetbrowser). Hierfür trägt der Kunde allein die Verantwortung.
(6) Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich – freiwillig – mit anderen Teilnehmern in der hierfür gegründeten nicht offenen Facebook-Gruppe austauschen. Hierzu benötigen Sie einen Facebook-Account. Für Ihre Mitgliedschaft ist dies allerdings keine Voraussetzung. Diese Möglichkeit ist lediglich ein zusätzlicher Service.
(7) Wir nutzen den Messenger-Dienst „Telegram“, um dich regelmäßig mit exklusivem Input zu versorgen. Es ist dafür erforderlich, dass du diese App mit deiner Handynummer versiehst und installiert hast. Dieser Channel ist nur zum Zuhören und nicht zum Austausch gedacht. Da es sich hierbei um einen zusätzlichen Service zur Mitgliedschaft handelt, ist es keine Voraussetzung, dass du dich bei Telegram anmeldest.
(1) Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(4) Besonderer Haftungsausschluss: Der Kunde ist alleine für seine Entscheidungen, Maßnahmen und Ergebnisse in seinem Leben verantwortlich. Der Anbieter kann unter keinen denkbaren Umständen hierfür verantwortlich/haftbar gemacht werden, wenn der Kunde Entscheidungen, Handlungen oder Arbeitsergebnisse in sein Leben und seine Geschäftsprozesse implementiert, die auf Beratungsdienstleistungen der elccon GbR basieren. Der Anbieter bietet keine professionelle medizinische, psychologische, therapeutische, rechtliche oder finanzielle Beratung an und schuldet dem Kunden keinen Erfolg.
(5) Die Kommunikation über das Internet ist nicht sicher. Es kann keine Gewährleistung dafür übernommen werden, dass der Datenaustausch fehlerfrei funktioniert oder jederzeit funktioniert. Eine Haftung für eine ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit – auch im Rahmen von „Live-Schaltungen“ wird daher ausgeschlossen.
(6) Höhere Gewalt
Können Leistungen für die Mitglieder aufgrund höhererGewalt, insbesondere Unwetter, Erdbeben, Überschwemmungen, und/oder des Verdachts der Durchführung von Anschlägen, Attentaten, Geiselnahmen, Krieg, Unruhe, Bürgerkrieg, Revolution, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Pandemie, Covid-19 oder auch Hackerangriffe, Zugriffe Dritter, Verbindungsproblemen, individuellen Bedienungsfehlern, Anordnung von Staatlichen oder überstaatlichen Behörden nicht durchgeführt werden, ist der Anbieter nicht zur Durchführung des Seminars verpflichtet. Der Anbieter übernimmt in diesem Fall keine Haftung für Aufwendung jedweder Art im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft.
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie den Vertrag geschlossen haben (erfolgreiche Buchung der Mitgliedschaft und Erhalt der Bestätigungsmail).
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die elccon GbR mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Die Schriftform ist zuwahren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat die elccon GbR / Frau Carina El-Nomany Zinsgrabenweg 42, 65510 Idstein Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei elccon GbR eingegangen ist.
(2) Über das Muster-Widerrufsformularinformiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An elccon GbR
z.Hd. Frau Carina El-Nomany Zinsgrabenweg 42, 65510 Idstein
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Bestellnummer (siehe Rechnung oder elccon GbR – Bestellbestätigungsemail)
Name des Verbrauchers
Anschrift des Verbrauchers
Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter unwiderruflichem Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter Kaiserslautern.
(3) Neben dem ordentlichen Rechtsweg steht dem Kunden auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zu. Einzelheiten hierzu finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere Mail lautet: carina.el-nomany@elccon.com Wir sind gem. § 36 VSBG nicht dazu verpflichtet, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(4) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.
Please select a template first